Deutschland-Pokal, Landestalentiade und Regionalliga
Florian Schreiber
TSV 1847 Schwaben Augsburg
Aufgrund der gezeigten Leistungen bei der bayr. Meisterschaft am Anfang Oktober hatte sich Bastian Viehmann für die bayerische Mannschaftsauswahl qualifiziert. Nach einem Vorbereitungstraining startete der 14-jährige Turner am 30.10 in Wetzgau beim Deutschland-Pokal der Landesturnverbände.
Für den Schüler war es der erste Auftritt an einem nationalen Ereignis, den er sich aufgrund der großen sportlichen Fortschritte verdient erturnt hatte. Auch wenn die Aufregung vor diesem großen Wettkampf entsprechend groß war, behielt der Schwabenturner die Nerven und zeigte hervorragende Leistungen. An jedem der sechs Männergeräte traten vier Turner aus jedem Team an, wobei die besten 3 Wertungen zum Mannschaftsergebnis gerechnet wurden. An fünf Geräten konnte Bastian für die bayr. Auswahl seine Punkte beisteuern und zeigte dass seine Nominierung für diesen Wettkampf mehr als gerechtfertigt war.
Auch Trainer Florian Schreiber war mehr als zufrieden mit dem Erfolg seines Athleten. Nun gilt es die Erfolgsmomente mit ins Training zu nehmen um bereits jetzt mit der Vorbereitung auf das nächste Jahr zu beginnen.
Am 11.Oktober fand die bayr. Landestalentiade der Turnerinnen in Unterföhring statt. Dieser Wettkampf ist für die jüngsten Leistungsturnerinnen in den Altersklassen von 6 bis 8 Jahren.
Zwei Turnerinnen, Mathilda und Carolina, aus dem Leistungszentrum Arberhalle, starteten in der AK 7. Für beide war es der erste Auftritt in der olympischen Wettkampfklasse. Sie waren entsprechend aufgeregt sich mit aus ganz Bayern angereisten Turnerinnen zu messen. Durch die Betreuung ihrer erfahrenen Trainerin Olga Peil, hatten die beiden Mädels ihre Aufregung bald vergessen und präsentierten ihre Pflichtübungen an Boden, Sprung, Balken und Barren sehr ordentlich. Schlussendlich belegte Carolina den 12. und Mathilda den 15. Platz, was angesichts des großen und starken Teilnehmerfeldes absolut ein Erfolg ist.
Bayr. Landestalentiade wbl 2021, Mathilda (l.) und Carolina (r.)
An drei Wettkampftagen treffen die 8 Mannschaften aufeinander. Für die jeweilige Platzierung pro Wettkampftag erhalten die Teams Punkte von 14 für den ersten bis 0 für den letzten. Pro Gerät können bis zu fünf Turnerinnen an den Start gehen, wobei die vier besten Wertungen in das Mannschaftsergebnis einfließen.
Die ersten beiden Wettkämpfe sind inzwischen geturnt und das TurnTeam Schwaben belegte jeweils den guten dritten Platz. Wie wichtig die drei Turnerinnen aus der Arberhalle sind zeigt sich in den Geräteeinsätzen. Mia turnte an beiden Wettkämpfen alle vier weiblichen Gerät, Romy drei und Madalena zwei. Und alle Wertungen der Kürübungen kamen ins Teamergebnis. Dies zeigt wieder einmal, dass die Turnabteilung eine gute Trainingsarbeit macht und man sich vor keinem anderen Verein verstecken muss. Den drei Athletinnen wünschen alle noch viel Erfolg für den abschließenden Wettkampftag im November.